+321 123 4567
info@test.com
User login
RussianSpanishGerman
English
zanello_logo_150_40zanello_logo_150_60
  • Home
  • Betrieb
    • Brochure
  • Kellerei
    • Der historische Keller
    • Infernot
  • Die Weine
    • Weissweine
      • Cirighin
      • Baloss
    • Roséwein
      • Le tre rose
    • Rotweine
      • Bel Sulin
      • Suris
      • A Spass
      • Angiulin
      • I Bacajot
      • San Martino
  • Verkaufsstellen
    • I Filari
    • Priamar Viaggi
  • Kontakt
  • en
  • it
Facebook

Der historische Keller

Die Produktion beläuft sich auf 20.000 Flaschen pro Jahr

Der historische Keller

Der historische Keller wurde im Jahr 1861 inmitten des landwirtschaftlichen Betriebes erbaut.
Aber von 1920 bis zum Ende der 50er Jahre erweiterte der Großvater Angelo Zanello das Wachstum und die Qualität durch den Ankauf von Land und mit der Zeit durch die Anpflanzung von Rebstöcken.
In den 60er Jahren, als viele Grundbesitzer den landwirtschaftlichen Betrieb aufgaben um in Fabriken zu arbeiten entschied die Familie Zanello standzuhalten und den Betrieb zu erhalten, auch im Angesicht der Schwierigkeiten und der Veränderungen des Marktes.

Seit ca. 10 Jahren, nach einer Periode der Inaktivität, aber immer begleitet von der Erhaltung des landwirtschaftlichen Besitzes, entschied Paolo Zanello die Wiederaufnahme der Weinproduktion und des landwirtschaftlichen Betriebes in die Hand zu nehmen.
Der große Aufwand der Erhaltung und Instandsetzung des Haupthauses und vor allem des historischen Kellers und des „Infernot“ wurde durch die Reorganisiton der diversen Aktivitäten im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen Produktion begleitet.
Im Innern des Kellers wurden auch alle önologischen Geräte, welche in den vergangenen 2 Jahrhunderten genutzt wurden, wieder instand gesetzt und in Ordnung gebracht um somit einem echten Museum welches die lange Geschichte widerspiegelt Leben einzuhauchen.

Derzeit beläuft sich die Weinproduktion auf 20.000 Flaschen pro Jahr, was wir der Realisation einer modernen Box anstelle der alten im Innern zu verdanken haben, ausgerüstet mit einem Degustationsraum, in dem durch die Einbringung des Önologen Mattia Nicoletta seit ca. 5 Jahren regelmässig Aktivitäten stattfinden.
Ab sofort ist die Auswahl selbstverständlich an der Erhaltung der autochtonen Sorten orientiert, vorzugsweise Originalrotweine aus der Gegend, die da sind: Gringolino del Monferrato Casalese, dessen Ursprung im Castello di Lignano liegt und benachbart die Gemeinde Frassinello, der Barbera d’Asti, der Freisa und der Bonarda.

Der Wunsch, in der Angebotspalette auch einen Weisswein zur Seite zu stellen hat dazu geführt, neue Reben der Chardonnay und Aneis Traube anzupflanzen mit dem Ziel, in Zukunft einen Schaumwein „Metodo Classico“ zu produzieren.

Diese Auswahl begründet sich darin, die klimatischen Bedingungen des Terrains Rosignano optimal aufzuwerten, unter Berücksichtigung der optimalen agronomischen Pflege und der gewissenhaften Beachtung jeder Phase der Vinifikation. Die Absicht dahinter ist, von jedem Weinstock die charakteristischen Eigenschaften der verschiedenartigen Böden zu erhalten und der Respekt vor der
Typizität welche für die Philisophie von Paolo Zanello und all seiner landwirtschaftlichen Projekte steht.

Azienda agricola Zanello - Rosignano Monferrato (AL) - P.IVA 01462170034 - Privacy Policy e Cookies Policy - Credits: Diabasis Progetti
Questo sito fa uso di cookie per migliorare l’esperienza di navigazione degli utenti e raccogliere informazioni sull’utilizzo del sito stesso. Per conoscere i dettagli consultare la Privacy Policy & Cookie Policy.
Proseguendo nella navigazione si accetta l’uso dei cookie; in caso contrario è possibile abbandonare il sito. Ok
Privacy & Cookies Policy

necessary Always Enabled

non-necessary

  • enEnglish (Englisch)
  • deDeutsch
  • itItaliano (Italienisch)